Meine Straßenbahnstadt

Mainz auf dem Weg zur Straßenbahnstadt

Wir, die Mainzer Verkehrsgesellschaft, bewegen schon heute jährlich rund 56 Millionen Fahrgäste. Vor allem die Straßenbahn spielt im Mainzer ÖPNV eine große Rolle. Und sie wird immer beliebter: Allein in den vergangenen zehn Jahren sind über 31.000 Fahrgäste pro Werktag dazu gekommen. Damit Mainz in Zukunft noch stärker von dieser klimaschonenden Art der Mobilität profitiert, investieren wir in den weiteren Ausbau. In diesem Bereich informieren wir über den Hintergrund des Projekts „M wie Zukunft – Meine Straßenbahnstadt“, über die drei Teilprojekte sowie über den Ablauf und unser Projektteam.

 

„Die Straßenbahn ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel im Mainzer ÖPNV – daher freue ich mich, dass sie in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird.“

Daniel Gahr, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Stadtwerke AG

Historische Strassenbahn

Hintergrund

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, muss unsere Mobilität in Mainz noch klimaschonender werden. Mit dem Ausbau der Mainzer Straßenbahn stellen wir die Weichen dafür.

Zum Hintergrund

Aufnahme einer historischen Straßenbahn

Netzentwicklung

Die Straßenbahn und ihre Geschichte prägt Mainz seit über 140 Jahren. Wir zeigen auf, wie sich das Mainzer Straßenbahnnetz im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Zur Netzentwicklung

Wie kann ich mitmachen?

Ablauf

Infrastrukturprojekte sind komplex und durchlaufen mehrere Phasen. Dementsprechend ist der Zeithorizont für unsere drei Ausbauprojekte bereits grob abgesteckt.

Zum Ablauf

M wie Zukunft

Projektteam

Den Ausbau des Mainzer Straßenbahnnetzes betreut bei uns ein vielfältiges Team. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, den Nahverkehr in Mainz weiter zu verbessern.

Zum Projektteam

Blick über Mainz

Projekte

Drei Teilprojekte bringen Mainz ein entscheidendes Stück weiter auf dem Weg zu einer klimaneutralen Mobilität – sowohl in der Innenstadt als auch zum neuen Heiligkreuz-Viertel.

Zu den Projekten