Bürgerbeteiligung läuft: Jetzt digital mitgestalten!

Die digitale Beteiligung im Teilprojekt 3 – Heiligkreuz-Viertel und Uniklinik ist gestartet. Wir laden alle Mainzerinnen und Mainzer ein, sich einzubringen und die neue Straßenbahnstrecke aktiv mitzugestalten.

Auf der Beteiligungsplattform finden sich alle wichtigen Infos und über die interaktive Dialogkarte können Hinweise und Bewertungen direkt zu den möglichen Streckenabschnitten abgegeben werden.

Hier klicken und bis zum 7. Dezember mitmachen!

Gemeinsam ein Stück Mainzer Zukunft gestalten!

Wir stehen durch den Klimawandel vor einer Zeit großer Veränderungen und Möglichkeiten. Klimaschutz kann nur mit einer Verkehrswende und diese nur mit einem massiven Ausbau des ÖPNV gelingen.  Wir als Mainzer Verkehrsgesellschaft wollen diese Verkehrswende verkörpern. Wir wollen die Antwort auf die Frage sein, wie wir in Mainz in Zukunft leben wollen. Wir sehen uns als die lokale Lösung für die globale Herausforderung und haben eine lebenswerte Zukunft fest im Blick. Im Herzen dieser Vision steht unser ambitioniertes Projekt „M wie Zukunft – Meine Straßenbahnstadt“.

Mit M wie Zukunft macht sich Mainz auf dem Weg zur klimafreundlichen Straßenbahnstadt. Dafür wird das Mainzer Straßenbahnnetz weiter ausgebaut, damit mehr als 50 Prozent der ÖPNV-Fahrgäste in unseren Straßenbahnen Platz finden. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für die Verkehrswende. Dafür werden in den kommenden Jahren drei Ausbauprojekte durch uns und die Landeshauptstadt Mainz geplant und umgesetzt. Und die Mainzer Bürgerinnen und Bürger, können sich bei der Planung beteiligen. Also heißt es jetzt: Informieren und mitmachen!

Tram bei Nacht

Meine Straßenbahnstadt

M wie Zukunft ist der Baustein für eine nachhaltigere Mobilität in Mainz. Warum das so ist, woher wir kommen und wie wir die Zukunft gemeinsam gestalten wollen erfahrt man hier.

Zum Hintergrund

 

Tram mit Haltestelle

Beteiligungskonzept

Bei allen Teilprojekten können sich Mainzerinnen und Mainzer einbringen. Die Leitlinien, Prozesse und Formate zur Bürgerbeteiligung gibt es hier.

Zum Beteiligungskonzept

 

Teilprojekte

Mainz investiert in den nächsten Jahren in drei Teilprojekte (TP), die den Straßenbahnverkehr in der Innenstadt deutlich optimieren und mit dem Heiligkreuz-Viertel ein neues Wohnquartier klimafreundlich anbinden.

Münsterplatz

Binger Straße

In der Binger Straße entsteht zwischen Alicenplatz und Münsterplatz eine neue Straßenbahnstrecke – sie wird den Mainzer Hauptbahnhof als ÖPNV-Knoten deutlich entlasten.

Zum Teilprojekt 1

Dom von Mainz im Grünen - Straßenbahnausbau Innenstadtring

Innenstadt

In der Innenstadt soll eine neue Straßenbahnstrecke die historische Mainzer Altstadt besser mit der lebendigen Mainzer Neustadt vernetzen und den ÖPNV voranbringen.

Zum Teilprojekt 2

Heiligkreuzviertel in Mainz

Heiligkreuz-Viertel und Uniklinik

Ein weiterer Teil von Mainz soll an das Straßenbahnnetz angebunden werden. Die neue Straßenbahnstrecke wird Weisenau, Hechtsheim-Ost und Teile der Oberstadt anbinden.

Zum Teilprojekt 3

 

Aktuelles zur Straßenbahnstadt

Immer auf dem neuesten Stand. Verfolgen Sie alle Neuigkeiten rund um die drei Teilprojekte und behalten Sie alle Entwicklungen und Zwischenstände zum Mainzer Straßenbahnausbau im Blick.

Alle relevante Meldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Nachlesen. 

14.11.2025
2. Digitale Beteiligung gestartet

Unser Beteiligungsprozess zum Straßenbahnausbau geht in die nächste Runde: Unter diesem Link sind im Teilprojekt 3 „M wie Zukunft: Meine Straßenbahnstadt –...

04.11.2025
Infoveranstaltung am 13. November

Am 13. November von 18 bis 20 Uhr startet die nächste Phase der Bürgerbeteiligung zur Straßenbahnanbindung des Heiligkreuz-Viertels und der Uniklinik: In einer...

09.10.2025
Start der Phase 4 der Gleisarbeiten Alicenplatz

In den Herbstferien kommt es ab Freitag, 10. Oktober, bis voraussichtlich Montag, 27. Oktober, 4 Uhr, zu Änderungen im Bereich des Hauptbahnhofes. In dieser...

Kontakt zum Straßenbahnausbau

Kontakt

Sie haben die Möglichkeit, über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen zum Ausbauprojekt einzubringen.

Mehr erfahren

Service rund um den Straßenbahnausbau

Service

Hier finden Sie weiterführende Informationen, Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) und einen Pressebereich.

Mehr erfahren